Bedienen wie in der Zukunft - IT&Production

2022-10-09 22:59:25 By : Ms. Yanqin Zeng

Schnittstellen zwischen Anlagen oder Maschinen und den Bedienern werden zunehmend vom digitalen Wandel geprägt – besonders von unseren Erfahrungen mit Smartphones und Co. Vier Schritte helfen, die eigenen Human Machine Interfaces auf diese Anforderungen zuzuschneiden.

(Bild: Smart HMI GmbH / UID GmbH)

Führende Digitalkonzerne wie Google, Apple, Facebook, Amazon usw. prägen immer mehr die Erwartungen der Nutzer im Umgang mit disruptiven Technologien und zeigen uns direkt, wo die Reise hingehen wird: immer verfügbar, personalisierte Bearbeitung und Services, globale Konsistenz und beinahe eine Null-Fehler-Toleranz. Was bedeutet das für die Zukunft industrieller HMIs und deren Bediener? Worauf muss man sich innerhalb digitaler Ökosysteme fokussieren?

Zuweilen wird die Frage aufgeworfen, ob in der Produktion der Zukunft HMIs überhaupt noch benötigt werden. Die Antwort ist ein klares Ja, denn der Informationsbedarf der Operator wird nicht sinken, sondern eher steigen. Trotz intelligenter und digitaler Produktion sowie mehr Automation werden immer noch Eingriffe durch den Menschen erforderlich sein. HMIs werden nicht verschwinden, sich aber verändern: Sowohl der Entwicklungsprozess als auch das HMI selbst werden deutlich dynamischer.

Sie begegnen uns in vielen Bereichen: Kunststoffprodukte. Hinter ihnen stehen Maschinen, die zuverlässig sein müssen. Ob es sich um Extrusions- oder Spritzgießtechnik handelt – KEB Automation bietet die passende Automatisierungs- und Antriebstechnik.‣ weiterlesen

Wenn auch das Ergebnis der digitalen Transformation noch unbekannt ist, zeichnen sich erste Wegweiser für einen sinnvollen Beginn dieser Reise bereits ab. Digitalisierung lässt sich als End-to-End Prozess verstehen, bei der sich die Wertschöpfung in Richtung softwarebasierte Dienste und Serviceleistungen verschiebt. Diese haben bereits damit begonnen traditionelle Geschäftsmodelle zu erweitern oder gar vollständig zu ersetzen. Nicht jede Firma wird jede neue Technologie oder jedes neue Geschäftsmodell sofort umsetzen können. Unternehmen müssen ihre personellen und finanziellen Möglichkeiten ebenso in Betracht ziehen wie die laufenden Änderungen am Markt. Aus diesem Grund empfehlen viele Experten einen zügigen Start, aber auch eine schrittweise Vorgehensweise bei der Digitalisierung. Das wirkt sich auf die Methoden aus, wie Unternehmen zu ihren HMIs gelangen sollten.

Die Schäden durch Cyberangriffe in der deutschen Wirtschaft steigen jährlich. Auch die Industrie ist dabei keine Ausnahme. Insbesondere OT-Strukturen sind ein zunehmend beliebtes Ziel für Hacker, denn oftmals hinken die Sicherheitsmaßnahmen hier denen in der IT hinterher. Das liegt daran, dass technologische Entwicklungen wie das Internet of Things und die Cloud Sicherheitslücken verursachen können - wenn sie nicht richtig in die Infrastruktur eingebettet werden. Die Vorteile dieser Technologien sollte sich die Industrie jedoch nicht entgehen lassen. Daher lautet die Lösung: Sicherheit von Anfang an mitdenken!‣ weiterlesen

Früher wurde das HMI wie ein Projekt aufgesetzt und entwickelt, es wurde eine Version konzipiert und weiter ausgearbeitet, welche dann für zehn Jahre oder länger eingesetzt wurde. Dann begann die Entwicklung der HMI-Version für die nächste Dekade. Diese Sichtweise ist überholt. Heute sollten Produkte kurzfristig auf Veränderungen am Markt reagieren bzw. daraus entstehende Chancen schnell aufgreifen und umsetzen können. HMIs müssen daher agil und kontinuierlich weiterentwickelt, modifiziert und optimiert werden können. Hierfür sollten in Unternehmen agile Entwicklungsmethoden wie Scrum und dazu passende neue Betriebsmodelle eingeführt werden.

Autoren:Andreas Beu (www.linkedin.com/in/andreasbeu) ist Managing Director bei der Smart HMI GmbH und Armin Vakili (www.linkedin.com/in/arminvakili) ist Director Business Transformation bei der User Interface Design GmbH.

Webseite: www.smart-hmi.de,www.uid.com

Philipp Guth verantwortet seit dem 1. Oktober als CTO den Bereich Forschung & Entwicklung beim Schaltschrank- und Systemspezialisten Rittal. Er kommt von Bosch Rexroth zum Herborner Unternehmen.‣ weiterlesen

Mit der Akquise des KI- und ML-Spezialisten Blue Hexagon will Qualys seinen Data Lake in eine Predictive-Analytics-Plattform transformieren, die Zero-Day-Bedrohungen in Echtzeit erkennt soll.‣ weiterlesen

Susanne Kummetz als Director Commercial Segment und Olivier Fay als Cloud Lead Germany verstärken seit Oktober das Team des Datenmanagement- und Cloud-Spezialisten NetApp.‣ weiterlesen

Für das Kostenmanagement von Multicloud-Umgebungen stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung. Unser zweiteiliger Ratgeber hilft, diese zu verstehen und einzusetzen. Wurden im letzten Heft etwa Rightsizing (Bild) und Autoscaling behandelt, stehen diesmal Spot Instances sowie Waste und Workload-Management im Vordergrund.‣ weiterlesen

Für die oft hohen Investitionen von IIoT-Projekten wird im Gegenzug eine messbare Rentabilität erwartet. Wie lässt sich der ROI von IoT-Projekten ermitteln? Was sind sinnvolle Messgrößen? ‣ weiterlesen

Die Eclipse Foundation präsentiert in ihrem ’IoT & Edge Developer Survey 2022‘ Entwicklertrends mit Schwerpunkt auf Edge Computing, KI und Sicherheit. Die Ergebnisse sollen Aufschluss über die Nutzung von Plattformen, Bedenken von Entwicklern, Zielmärkte und mehr geben.‣ weiterlesen

Der digitale Zwilling zählt für viele zu einem Kernelement der industriellen Digitalisierung, obwohl solche Integrationen oft noch sehr komplex sind. Für eine schrittweise Einführung gilt es, die unterschiedlichen Ausprägungsformen des digitalen Zwillings zu verstehen.‣ weiterlesen

Mit Andreas Montag und Nikas Schröder hat der ERP-Spezialist AMS.Solution zwei neue Vorstandsmitglieder. Zudem wird Simone Schiffgens neue Vorstandsvorsitzende und folgt auf Manfred Deues, der in den Aufsichtsrat wechselt.‣ weiterlesen

Björn Goerke verstärkt die Führungsetage beim ERP-Anbieter ProAlpha. Als Chief Technology Officer soll er die weitere Transformation des Unternehmens in die Cloud-Ära gestalten.‣ weiterlesen

Mehr Netzwerkausfälle und längere Wiederherstellungszeit: Davon berichten CIOs und Netzwerktechniker in einer Befragung des Netzwerkspezialisten Opengear. Demnach liegt die durchschnittliche Downtime um 2 Stunden höher als 2020.‣ weiterlesen

Wie können oft verwässerte ESG-Berichte der Vergangenheit angehören? Während sich auf politischer Ebene in puncto nachhaltiges Wirtschaften einiges bewegt, kann insbesondere die technologische Seite einen Beitrag zu einer transparenteren Produktion leisten. Den Grundgedanken der Industrie 4.0 zu implementieren, ist dabei ein wichtiger Schritt.‣ weiterlesen

Autoren: Andreas Beu (www.linkedin.com/in/andreasbeu) ist Managing Director bei der Smart HMI GmbH und Armin Vakili (www.linkedin.com/in/arminvakili) ist Director Business Transformation bei der User Interface Design GmbH.

Webseite: www.smart-hmi.de
www.uid.com

Das Internet of Things verändert Produktwelten und die Vernetzung in der Fertigung gleichermaßen. Entstehende Ökosysteme laden zur einer neuen Form der Zusammenarbeit ein. Die Spezialausgabe IoT Wissen Kompakt informiert über die Technologie, Projektierung und Anbieter für die eigene Applikation, in- und außerhalb der Fabrik.

Um alle Potenziale eines MES umfassend ausnutzen zu können, beleuchten unsere Autoren in der Serie von MES Wissen Kompakt die erfolgskritischen Faktoren, um Fertigungsunternehmen präventiv zu steuern. Darüber hinaus präsentiert MES Wissen Kompakt ein breites Spektrum an Firmenportraits, Produkt- neuheiten und Dienst- leistungen im MES-Umfeld.

Ein Unternehmen, das sich mit der Auswahl eines ERP- Systems befasst, muss sich gleichsam mit einem viel- schichtigen Software-Markt und unklaren Interessen- lagen an interne Abwick- lungsprozesse auseinander- setzen. Guter Rat bei der Investitionsentscheidung ist teuer. ERP/CRM Wissen Kompakt unterstützt Sie bei der gezielten Investition in die IT-Infrastruktur.

Immer mehr Anbieter von Maschinen, Automatisierungstechnik und Industriesoftware integrieren künstliche Intelligenz in ihre Produkte. Das ganze Potenzial spielen selbstlernende Systeme aber erst aus, wenn sie passgenau auf ihren Einsatz in Fertigung und Büro zugeschnitten wurden. Über beide Möglichkeiten, als Fertiger die Vorzüge von industrieller KI zu nutzen, geht es im regelmäßig aktualisierten Themenheft Künstliche Intelligenz.

Mittelständische Unternehmen investieren selbst in schwierigen Zeiten in Microsoft-Technologien, weil sie überzeugt sind, dass ihre Mitarbeiterproduktivität steigt und sich ihre Kostenstruktur bessert. Microsoft hat mit dem Microsoft-Partner-Network ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. Für unsere Leser gibt die Microsoft-Partnerübersicht in Ausgabe Juli/August der IT&Production Tipps für die Suche nach einer geeigneten Branchen- oder Speziallösung im Bereich des produzierenden Gewerbes.

Auf der Suche nach Innovation, nach neuen Lösungen und der Abgrenzung zum Mitbewerb vernetzen sich zunehmend mehr Unternehmen mit externen Experten und Partnern. SAP hat mit dem SAP-Ecosystem ein Netzwerk aufgebaut, das ein Forum für den Aufbau von Partnerschaften, Zugang zu Ressourcen und einen Rahmen für Dialoge und Kooperationen bietet. In der Maiausgabe der Fachzeitschrift IT&Production erhalten unsere Leser einen aktuellen Überblick zum SAP-Ecosystem im Bereich des produzierenden Gewerbes.

Kostenlos und unverbindlich! Ausfüllen, absenden und keine Ausgabe verpassen