Das Micro-OLED-Display ist 1,3 mm dick und verfügt über ein Flexkabel

2021-12-14 21:25:30 By : Ms. Susanna Z

Aktuelle Artikel aus "Schlagzeilen"

Unverzichtbar für Mobilfunk und IoT

Monteur Oldie: Die SIM-Karte ist 30 Jahre alt

Modulare Netzteile: präzise, ​​flexibel und günstig

Stagnierende Lieferketten mit künstlicher Intelligenz optimieren

TSMC verhandelt mit der Bundesregierung über einen Wafer-Standort

Aktuelle Artikel aus "Technik"

Gangmessung als Sicherheitsmechanismus für Smartphones

Kernfusion als Energiequelle – zu spät und verlangsamt?

Release 17: HF-Transceiver testet Chipsätze bis 71 GHz

Aktuelle Artikel aus "Hardware-Entwicklung"

Unverzichtbar für Mobilfunk und IoT

Monteur Oldie: Die SIM-Karte ist 30 Jahre alt

LED-Leuchten mit Sensoren und Bluetooth für Industrie und Gewerbe

Vor 120 Jahren: Die erste transatlantische Funkbrücke

Aktuelle Artikel aus "KI & Intelligent Edge"

Integrierter RISC-V-Prozessor für Edge-KI und funktionale Sicherheit

Wie vertrauenswürdig ist künstliche Intelligenz?

Aktuelle Artikel aus "Embedded & IoT"

Unverzichtbar für Mobilfunk und IoT

Monteur Oldie: Die SIM-Karte ist 30 Jahre alt

Drei Viertel verzichten bei Open Source auf eine Strategie

Embedded Computing aus dem "kleinen Silicon Valley" Deggendorf

Aktuelle Artikel aus "Power-Design"

Modulare Netzteile: präzise, ​​flexibel und günstig

Grüner Wasserstoff aus Wunsiedel: Produktion startet bald

Deshalb ist Schnellladen giftig für Batterien

Aktuelle Artikel aus "FPGA & SoC"

Entwickeln Sie digitale Filter mit Matlab und FPGA-in-the-Loop

Chips für assistiertes und autonomes Fahren

Mobileye: Intel will ADAS-Tochter an die Börse bringen

ForgeFPGA: Renesas steigt in den FPGA-Markt ein

Rapid Silicon: Produkte schneller entwickeln mit Open Source FPGAs

Aktuelle Artikel aus "Fachthemen"

Gangmessung als Sicherheitsmechanismus für Smartphones

Rechenzentren im Sicherheitscheck: Darauf müssen Sie achten

So schützen Sie sich vor Köderangriffen

Aktuelle Artikel aus "Messen & Prüfen"

Release 17: HF-Transceiver testet Chipsätze bis 71 GHz

Software beschleunigt die Arbeit des parametrischen Testsystems

Ein virtueller Sensor misst mehr

Wellenformgenerator und Signalprozessoreinheit sind kombiniert

Aktuelle Artikel aus "Branchen & Anwendungen"

Vernetzte Robotertechnik in die Produktion integrieren

Einfach Strom tanken mit Plug & Charge

Marktforscher: Autohersteller werden zunehmend eigene ICs entwickeln

Aktuelle Artikel aus "Elektronikfertigung"

TSMC verhandelt mit der Bundesregierung über einen Wafer-Standort

TSMC und Intel streiten öffentlich über Chip-Finanzierung

Aktuelle Artikel aus "Management & Märkte"

Industrie verschärft Engpässe selbst

Materialknappheit: Unternehmen bestellen mehr als nötig

Neuronale Hintergründe der digitalen Überlastung

Nur ein bisschen dicker als eine Kreditkarte: So wirbt Electronic Assembly für seine Micro-OLED-Displays. Reaktionszeiten von 10 µs und Temperaturstabilität -40 bis 80 °C sind positiv. Der Hersteller liefert ein USB-Testboard und eine Simulationssoftware.

Das OLED-Display besticht durch einen hohen Kontrast und kräftige Farben. Deshalb werden sie hauptsächlich in Konsumgütern verwendet. Aber auch die Branche kommt langsam auf den Geschmack der OLED-Technologie. Auf das Manko einer kurzen Lebensdauer können Sie sogar wetten: Dank einer patentierten Technologie erreichen OLED-Komponenten je nach Farbe und Umgebungstemperatur eine Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Betriebsstunden.

Außerdem sind bestimmte OLED-Displays nicht dicker als eine Kreditkarte. Ein Micro-OLED-Display ist sparsam im Energieverbrauch und über einen weiten Temperaturbereich stabil einsetzbar. Mit dem EA Q096016 verfügt Electronic Assembly über zwei kompakte OLED-Displays, die für mobile Handheld-Geräte geeignet sind.

Die Micro-OLED-Panels sind 1,3 mm dick und haben eine aktive Fläche von 21,1 mm x 3,5 mm (0,84'' Bildschirmdiagonale). In einer 96 x 16 Matrix befinden sich 1.536 selbstleuchtende weiße OLED-Pixel auf schwarzem Hintergrund, mit einem Pixelabstand von 0,22 mm.

Im Vergleich zu Flüssigkristalldisplays (LC-Displays) bieten die Low-Power-OLED-Displays mehrere Vorteile. Als selbstleuchtendes Objekt benötigen sie keine separate Hintergrundbeleuchtung und können daher sehr flach gebaut werden. Wenn ein 50-Prozent-Schachbrettmuster angezeigt wird, beträgt seine Stromaufnahme typischerweise 15 mA.

Dank des tiefen Schwarzwerts bieten sie einen Kontrast von 2000:1, was ein Sichtfeld von 160° ermöglicht. Dazu kommt eine typische Helligkeit von 120 cd/m². Die OLEDs haben eine Reaktionszeit von 10 µs. Sie bleibt über einen weiten Temperaturbereich stabil: von -40 bis 80 °C. Bei einer Temperatur von 25 °C beträgt die minimale Lebensdauer 20.000 Stunden, bevor sich ihre Helligkeit halbiert.

Kriterien für die Auswahl eines elektronischen Displays

Die OLED-Displays sind in zwei Anschlussvarianten erhältlich: EA W096016-XALW verfügt über eine I²C-Bus-Schnittstelle und ein FPC-Kabel mit einer Länge von 10,5 mm. Dadurch kann das OLED-Display mittels Stempellöten direkt mit der Platine verbunden werden. Der EA W096016-XBLW verfügt sowohl über einen I²C-Bus als auch über eine SPI-Schnittstelle. Über ein 34 mm langes FPC-Kabel kann es ohne Löten in einen 0,3 mm ZIFF-Anschluss gesteckt werden.

Beide Varianten sind laut Hersteller für mindestens acht Jahre erhältlich. Ein USB-Testboard EA 9781-2USB und eine kostenlose OLED-Simulationssoftware für Windows können zum schnellen Testen eigener Anwendungen von der Produkthomepage heruntergeladen werden.

China investiert stark in Mini- und Mikro-LED-Technologie

2,0 Zoll Touchdisplay und integrierter Grafikcontroller

Cookie-Manager Reader Service AGB Hilfe Advertiser Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abonnement

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Website ist eine Marke der Vogel Communications Group. Eine Übersicht aller Produkte und Dienstleistungen finden Sie unter www.vogel.de

Schukat; gemeinfrei; Elektronische Montage; DMB-Technik AG; Giesecke + Devrient; Emtron-Elektronik; HesselVisser / Pixabay; TSMC; Rohde & Schwarz; Steinel; Faunhofer-IPMS; DFKI; Geralt; gemeinfrei © kaboompics; Congatec; SW; Argonne Nationales Labor; Digital; Mobileye an Intel Company; Renesas Elektronik; Schnelles Silikon; Clip-Händler; Tektronix; Gerd Altmann; Rigol; Evgeniy & Karina Gerasimovi; Volkswagen AG; Intel (links) / TSMC (rechts); Merck; Peter Siwon; mein-industrie-job.de